Besonderheiten - Tabelle - Zusatzinformationen - Druckversion - Quellen
Die Gesteinschichten der Cheops-Pyramide sind auf 1/4 Meter genau eingezeichnet - Druckversion der obigen Illustration
Die Höhen der Schichten nach Petrie [2], gemessen
an der Nordostecke der Cheops-Pyramide von unten (über der Fundamentsohle).
Da die äusseren Steine der Cheops-Pyramide fehlen sind hier die Höhen
der inneren Steinschichten angegeben. Gemäss Petrie sind jedoch die äusseren
abgeschrägten Steine und die inneren Steine gleich hoch. Die Höhen
der obersten 10 (oder mehr) Schichten sind nicht bekannt, die Gesamthöhe
beträgt 146.59m.
Foto
der Cheops-Pyramide mit allen Steinschichten / Original-Illustration
der Dicke der Steinschichten / Illustration
der ersten 85 Schichten [2]
1. Häufung von dickeren Steinschichten
Wie aus der Illustration oben und der Tabelle unten hervorgeht, gibt es eine
Häufung von dickeren Steinschichten auf 17m / 30m (+13m) / 37m (+7m) /
54m (+17m) / 69m (+15m) / 75m (+6m) / 89m (+14m) / 105m (+16m) / 125m (+20m)
und kurz vor der Pyramidenspitze. Diese dickeren Steinschichten folgen auf wesentlich
niedrigeren Gesteinsschichten. Nach den Methoden von Franz Löhner werden
solch massivere Steinblöcke für den Bau von fixen Zwischenstationen
gebraucht. Auch Goyon und Petrie fiel diese Häufung auf und Goyon [1]
unterteilte die Pyramide in insgesamt 19 Abschnitte.
Gleisanlage
mit Seilrollenstation auf der Pyramidenflanke
2. Mögliche Lage der Seilrollenstationen
Wenn man die mögliche Lage der Seilrollenstationen auf der Tabelle mit
dem Aufbau im Innern der Pyramide vergleicht, so sieht man dass zwischen der
17m-Zwischenstation und der 75m-Zwischenstation alle grossen Steine für
die Galerie, die Königskammer, die Entlastungskammern und die Giebel verbaut
wurden. Die Verankerung einer solchen Seilrollenstationen würde jeweils
mehrere dicken Schichten brauchen, da mehrere Seilrollen nebeneinander geschaltet
sind, um die bis zu 50 Tonnen schweren Steinbalken hinauf zu transportieren.
Ausserdem werden mehrere kleinere Seilrollenstationen gebaut, um die regulären
Steine auf die geplante Höhe zu transportieren.
Schwerlastenaufzug
mit Gegengewicht für die riesigen Granitriegel
3. Dickere Schichten auch hoch oben
Sogar in grosser Höhe gibt es immer wieder Steinschichten, die dicker und
massiver sind (etwa auf 69m, 75m und auf 89m). Wie auch Goyon anmerkte [1],
beweist ausserdem der 1.12m hohe Steine auf der heutigen Spitzenplattform, dass
die Ägypter auch sehr grosse und schwere Steine (dieser wiegt etwa 3 Tonnen)
auf diese Höhe bringen konnten. Bei allen Rampenmodellen ist es
jedoch sehr wichtig, dass man in grosser Höhe nur noch kleine Steine hochziehen
muss, denn je weiter oben desto weniger Platz hat es auf den Rampen. Dies ist
eine Tatsache, die gegen die Rampentheorien und für die Seilrolle von Franz
Löhner spricht.
Bekannteste Rampenmodelle widerlegt
4. Schichten von gleicher Dicke
Immer wieder folgen einander Steinschichten, die nur 1-2cm in der Höhe
variieren. Dies sieht Franz Löhner als einen Beweis an, dass die Steine
einer Gesteinsschicht jeweils gemeinsam gebrochen wurden, und dann
gemeinsam wenn möglich nebeneinander eingebaut wurden.
Diese fast gleich hohen Schichten sind auf der Tabelle mit dem gleichen braunen
Farbton unterlegt. Die Dicken der Schichten bei der Nordost- und der Südwest-Ecke
der Pyramide unterscheiden sich zum grössten Teil nur um wenige Zentimeter.
Die grössten Unterschiede zeigen sich in den ersten 15 Schichten, wo um
den Felsenkern herumgebaut wurde und dann nochmals auf Höhe der Decke der
Königskammer (Schicht 58-59). Der maximale Unterschied ist bei der 12ten
Schicht, und beträgt 10.9 cm [7]. Diese Unterschiede
werden jedoch bis auf eine Genauigkeit von etwa 1cm in den nachfolgenden Schichten
ausgeglichen.
Steinbrüche im alten Ägypten
Äussere Steine mit Argumenten
gegen Mauerschalen (Kernmantel)
Höhe der Steinlagen an der Nordostecke (nach Goyon [1]
und Petrie [2]):
Bis 60cm / 60-69cm / 70-79cm
/ 80-89cm / 90-99cm /
über 100cm / Mittlere Höhe ca.
0.69m
Druckversion Tabelle (Word-Dokument)
Höhe |
Nr. |
Schicht [2] |
Schicht [1] |
Zwischenstationen |
Granit |
Anmerkungen |
1 |
148.8cm |
150 cm |
1. Abschnitt [1] 19.015m hoch. 1. Schicht ist 230.36m lang (440 Königsellen) | |||
2 |
124.7cm |
124 cm |
||||
3 |
122.4cm |
120 cm |
||||
4 |
111.8cm |
102 cm |
Abzweigung zur Grossen Galerie [2] | |||
5 |
102.1cm |
99 cm |
||||
6 |
96.5cm |
90 cm |
||||
7 |
99.6cm |
100 cm |
Ca. Höhe des Felsenkerns (7.85m) [3] | |||
8 |
96cm |
97 cm |
Mamuns Eingang | |||
9 |
92.5cm |
93 cm |
||||
10m |
10 |
91.4cm |
91.5cm |
|||
11 |
85.6cm |
86.5cm |
||||
12 |
75.4cm |
76 cm |
||||
13 |
75.7cm |
76 cm |
||||
14 |
74.7cm |
75 cm |
||||
15 |
74.4cm |
75 cm |
15m Höhe = 30% der gesamten Baumasse verlegt [5] | |||
16 |
73.4cm |
73.5cm |
Heutiger Eingang | |||
17 |
71.1cm |
75 cm |
||||
18 |
79cm |
83 cm |
17m-Zwischenstation |
|||
19 |
96.8cm |
95 cm |
Früherer Eingang [2] auf 16.865m | |||
20 |
59.7cm |
62 cm |
||||
19.121m |
21 |
60.5cm |
58 cm |
|||
22 |
87.6cm |
87 cm |
2. Abschnitt [1] 9.54m hoch | |||
20m |
23 |
83.8cm |
89 cm |
Evt. Felsenkern bis etwa hierher [3] | ||
24 |
82.3cm |
83 cm |
Boden der Königinnenkammer [2] | |||
25 |
82cm |
80 cm |
I |
Beginn der Grossen Galerie [2] | ||
26 |
78.2cm |
74 cm |
I |
|||
27 |
75.4cm |
78 cm |
I |
|||
28 |
74.2cm |
69 cm |
I |
Eingang [2] - oberster Giebelstein | ||
29 |
71.4cm |
65 cm |
I |
|||
30 |
71.6cm |
64 cm |
I |
|||
31 |
70.6cm |
73 cm |
I |
|||
32 |
66.8cm |
72 cm |
I |
Giebel Königinnenkammer [2] | ||
33 |
66.8cm |
54 cm |
I |
|||
28.895m |
34 |
66.5cm |
66 cm |
I |
||
30m |
35 |
126.5cm |
127 cm |
30m-Zwischenstation (Schicht ist 60cm höher als die Vorherige) |
I |
3. Abschnitt [1] 8.25m hoch / Decke der Grossen Galerie unterster Abschnitt |
36 |
104.4cm |
100 cm |
I |
30m Höhe = 52% der gesamten Baumasse verlegt [5] | ||
37 |
97cm |
97 cm |
I |
|||
38 |
92.2cm |
95 cm |
I |
|||
39 |
86.1cm |
84 cm |
I |
|||
40 |
81cm |
84 cm |
I |
|||
41 |
78.5cm |
83 cm |
I |
|||
42 |
71.1cm |
72 cm |
I |
|||
37.109m |
43 |
84.6cm |
83 cm |
I |
||
44 |
104.4cm |
106 cm |
37m-Zwischenstation
(Schicht ist 20cm höher als die Vorherige) |
I |
4. Abschnitt [1] 11.315m hoch | |
45 |
96.3cm |
97 cm |
I |
|||
46 |
69.3cm |
73 cm |
I |
|||
40m |
47 |
90.4cm |
90 cm |
I |
||
48 |
90.2cm |
90.5cm |
I |
|||
49 |
79.2cm |
86 cm |
I |
|||
50 |
71.1cm |
70 cm |
I |
|||
43.795m |
51 |
67.6cm |
72.5 cm |
I |
Boden der Königskammer auf 43.03m [2] | |
52 |
66.8cm |
61 cm |
I |
|||
53 |
65cm |
68 cm |
I |
|||
54 |
65.3cm |
63 cm |
I |
|||
55 |
64.3cm |
69 cm |
I |
|||
56 |
63cm |
55 cm |
I |
|||
57 |
57.2cm |
62 cm |
I |
|||
48.336m |
58 |
72.6cm |
68.5cm |
I |
Decke der Königskammer (48.36m) [2] | |
59 |
72.9cm |
75 cm |
I |
5. Abschnitt [1] 5.355m hoch | ||
60 |
71.4cm |
70 cm |
I |
|||
50m |
61 |
66.5cm |
67.5cm |
I |
50m Höhe = 82% der gesamten Baumasse verlegt [5] | |
62 |
62cm |
63.5cm |
I |
Oberste Spitze der Grossen Galerie [2] | ||
63 |
66cm |
65.5cm |
I |
|||
64 |
65cm |
67.5cm |
I |
|||
65 |
66.5cm |
66 cm |
I |
|||
53.642m |
66 |
60.2cm |
60.5cm |
I |
||
67 |
88.9cm |
86 cm |
54m-Zwischenstation (Schicht ist 29cm höher als die Vorherige) |
I |
6. Abschnitt [1] 5.16m hoch | |
68 |
77.7cm |
83.5cm |
I |
|||
69 |
82.3cm |
78 cm |
||||
70 |
70.6cm |
64 cm |
I |
|||
71 |
73.2cm |
71 cm |
I |
|||
72 |
65.5cm |
67.5cm |
I |
|||
58.867m |
73 |
64.3cm |
66 cm |
I |
||
74 |
77.2cm |
80 cm |
I |
7. Abschnitt [1] 4.015m hoch | ||
60m |
75 |
73.7cm |
76 cm |
I |
||
76 |
59.9cm |
62 cm |
I |
|||
77 |
64.8cm |
64 cm |
I |
|||
78 |
60.2cm |
60 cm |
I |
|||
62.812m |
79 |
58.7cm |
59.5cm |
|||
80 |
61.2cm |
62.5cm |
I |
8. Abschnitt [1] 6.67m hoch | ||
81 |
58.9cm |
60 cm |
I |
|||
82 |
59.2cm |
60 cm |
I |
Oberste Entlastungskammer - sichtbarer Giebel [2] | ||
83 |
57.4cm |
60 cm |
I |
|||
84 |
70.6cm |
67 cm |
I |
|||
66.467m |
85 |
58.2cm |
57.5cm |
I |
Ca. Höhe des Giebels der Entlastungskammer | |
86 |
66.8cm |
67 cm |
I |
9. Abschnitt [1] 2.52m hoch | ||
87 |
55.6cm |
66 cm |
I |
|||
88 |
58.7cm |
58 cm |
I |
|||
68.854m |
89 |
57.7cm |
61 cm |
I |
||
90 |
97.8cm |
97 cm |
69m-Zwischenstation (Schicht ist 40cm höher als die Vorherige) |
I |
10. Abschnitt [1] 6.01m hoch | |
70m |
91 |
87.1cm |
90.5cm |
I |
||
92 |
84.1cm |
83.5cm |
I |
|||
93 |
74.7cm |
77.5cm |
I |
Ca. Höhe des Giebels, falls die Giebeldecke drei Schichten hat | ||
94 |
66.3cm |
68 cm |
||||
95 |
65cm |
63 cm |
||||
96 |
58.4cm |
60.5cm |
||||
74.849m |
97 |
66cm |
61 cm |
|||
98 |
95.3cm |
100 cm |
75m-Zwischenstation (Schicht ist 29cm höher als die Vorherige) |
11. Abschnitt [1] 14.115m hoch | ||
99 |
97.3cm |
99.5cm |
||||
100 |
90.4cm |
90.5cm |
||||
101 |
85.1cm |
85 cm |
||||
102 |
69.6cm |
74 cm |
Ausgang nödlicher Lüftungsschacht [2] | |||
103 |
74.4cm |
76 cm |
Ausgang südlicher Lüftungsschacht [2] | |||
80m |
104 |
66.8cm |
68 cm |
|||
105 |
67.1cm |
67.5cm |
||||
106 |
63.5cm |
64 cm |
||||
107 |
63cm |
63.5cm |
||||
108 |
74.4cm |
75.5cm |
||||
109 |
67.6cm |
68 cm |
||||
110 |
58.9cm |
59 cm |
||||
111 |
58.2cm |
60.5cm |
||||
112 |
61.2cm |
59.5cm |
||||
113 |
58.9cm |
60 cm |
||||
114 |
58.4cm |
58 cm |
||||
115 |
56.1cm |
57.5cm |
||||
116 |
68.8cm |
67.5cm |
||||
88.768m |
117 |
56.9cm |
58 cm |
|||
118 |
90.4cm |
90.5cm |
89m-Zwischenstation (Schicht ist 46cm höher als die Vorherige) |
12. Abschnitt [1] 7.56m hoch | ||
90m |
119 |
80.8cm |
83 cm |
|||
120 |
75.7cm |
75 cm |
||||
121 |
73.9cm |
74.5cm |
||||
122 |
66cm |
67 cm |
||||
123 |
67.1cm |
66 cm |
||||
124 |
61.7cm |
63 cm |
||||
125 |
63cm |
58 cm |
||||
126 |
58.4cm |
60.5cm |
||||
127 |
57.4cm |
59.5cm |
||||
96.291m |
128 |
57.9cm |
59 cm |
|||
129 |
56.1cm |
70 cm |
13. Abschnitt [1] 4.81m hoch | |||
130 |
67.6cm |
65 cm |
||||
131 |
63.2cm |
60.5cm |
||||
132 |
58.9cm |
56.5cm |
||||
133 |
54.6cm |
55.5cm |
||||
134 |
57.9cm |
54.5cm |
||||
100m |
135 |
53.8cm |
61 cm |
100m Höhe = 97% der gesamten Baumasse verlegt [5] | ||
101.016m |
136 |
60.2cm |
58 cm |
|||
137 |
56.6cm |
68 cm |
14. Abschnitt [1] 3.585m hoch | |||
138 |
65.3cm |
65 cm |
||||
139 |
64.8cm |
57 cm |
||||
140 |
55.1cm |
56 cm |
||||
141 |
53.3cm |
56 cm |
||||
104.554m |
142 |
58.7cm |
56.5cm |
|||
143 |
53.1cm |
74 cm |
15. Abschnitt [1] 3.735m hoch | |||
144 |
79cm |
68.5cm |
105m-Zwischenstation (Schicht ist 26cm höher als die Vorherige) |
|||
145 |
61.5cm |
60 cm |
||||
146 |
60.7cm |
59 cm |
||||
147 |
56.1cm |
56 cm |
||||
108.214m |
148 |
55.6cm |
56 cm |
|||
149 |
55.1cm |
70 cm |
16. Abschnitt [1] 6.885m hoch | |||
150 |
67.6cm |
63.5cm |
||||
110m |
151 |
62cm |
59.5cm |
|||
152 |
58.4cm |
59 cm |
||||
153 |
56.4cm |
55 cm |
||||
154 |
55.4cm |
55 cm |
||||
155 |
52.1cm |
54 cm |
||||
156 |
54.1cm |
54.5cm |
||||
157 |
53.8cm |
54.5cm |
||||
158 |
54.9cm |
54.5cm |
||||
159 |
52.3cm |
54.5cm |
||||
114.981m |
160 |
54.6cm |
54.5cm |
|||
161 |
52.6cm |
60 cm |
17. Abschnitt [1] 9.81m hoch | |||
162 |
60.5cm |
59 cm |
||||
163 |
56.1cm |
64.5cm |
||||
164 |
65.5cm |
56 cm |
||||
165 |
54.4cm |
54 cm |
||||
166 |
65.5cm |
54 cm |
||||
167 |
52.3cm |
54.5cm |
||||
168 |
50.8cm |
52.5cm |
||||
169 |
52.1cm |
53.5cm |
||||
120m |
170 |
52.8cm |
54 cm |
|||
171 |
50cm |
53 cm |
||||
172 |
53.8cm |
52 cm |
||||
173 |
52.8cm |
49.5cm |
||||
174 |
50cm |
53 cm |
||||
175 |
51.6cm |
53 cm |
||||
176 |
52.1cm |
52.5cm |
||||
177 |
51.6cm |
53 cm |
||||
124.62m |
178 |
51.1cm |
53 cm |
|||
179 |
52.3cm |
67.5cm |
18. Abschnitt [1] 9.415m hoch | |||
180 |
67.3cm |
63.5cm |
125m-Zwischenstation (Schicht ist 15cm höher als die Vorherige) |
|||
181 |
62.7cm |
60 cm |
||||
182 |
59.2cm |
58 cm |
||||
183 |
57.2cm |
56 cm |
||||
184 |
56.4cm |
54.5cm |
||||
185 |
52.6cm |
53 cm |
||||
186 |
53.6cm |
52 cm |
||||
187 |
50cm |
52.5cm |
||||
130m |
188 |
53.1cm |
52 cm |
|||
189 |
52.1cm |
52.5cm |
||||
190 |
51.8cm |
54 cm |
||||
191 |
53.8cm |
51.5cm |
||||
192 |
51.1cm |
52 cm |
||||
193 |
52.3cm |
52 cm |
||||
194 |
52.6cm |
52 cm |
||||
133.904m |
195 |
50.3cm |
58.5cm |
|||
196 |
60.7cm |
60.5cm |
19. Abschnitt [1] 2.86m hoch | |||
197 |
59.7cm |
56.5cm |
||||
198 |
56.1cm |
55 cm |
||||
199 |
54.9cm |
57.5cm |
||||
136.797m |
200 |
57.9cm |
56.5cm |
Plattform | ||
137.361m 138.75m |
201 |
56.4cm |
112 cm |
Heutige Höhe ist 138.75m [8]. Hier liegen Reste von Steinschichten und einzelne Steine, der grösste ist 112cm hoch [1]. Von welcher Steinschicht er stammt ist nicht bekannt. Ausserdem liegen noch Steine hier, die 48.5cm hoch sind [1]. |
||
202 |
57.2cm |
Ab hier sind heute die Steinschichten nicht mehr vorhanden. Petrie [2] konnte sie aber im Jahre 1880 noch messen und kam auf eine Gesamthöhe von 138.476m (5451.8 inches). | ||||
203 |
54.4cm |
|||||
204 |
80-100cm |
|||||
205 |
80-100cm |
|||||
206 |
80-100cm |
|||||
ca. 140m |
207 |
80-100cm |
||||
208 |
80-100cm |
|||||
209 |
80-100cm |
Kleine seitliche Seilrollenstation
für Pyramidion |
||||
146.59m |
210 |
108-157cm [4] |
20. Abschnitt [1] 8.36m hoch - frühere Spitze der Cheops-Pyramide mit Pyramidion. Dass es insgesamt 210 Steinschichten waren ist nur eine Vermutung. 146.59m = 280 Königsellen |
Die ersten Steinschichten:
Illustration [9] der Nordseite der Cheops-Pyramide
mit Resten des Basaltpflasters (1), dem Fundamentsockel (2)
und der ersten Schicht von abgeschrägten weissen Tura-Steinen (3)
mit dahinterliegenden gleich hohen Steinen der ersten Schicht (4)
sowie der zweiten Schicht (5), von der nur noch die inneren
Steine vorhanden sind. Die Tura-Steine sind hier zum Teil entfernt (links) oder
(ganz rechts) verwittert. Waagrechte gestrichelte Linie = eingeritzte Grundkante.
Senkrechte gestrichelte Linien = Standspuren der darüberliegenden Steine.
Bitte beachten: die Steine werden so verlegt, so dass jede Fuge vom darüberliegenden, aber auch vom darunterliegenden Stein überdeckt wird.
Die letzten 10 Steinschichten:
Die Spitze der Cheops-Pyramide wurde um 7.84m abgetragen. Petrie fand noch Reste
von Steinschichten, die zwischen 54.4 und 57.2cm hoch waren. Auf der Plattform
auf der heutigen Spitze liegen Steine, die zwischen 48.5cm und 112cm dick sind.
J.P. Lauer [10] vermutet, dass die Cheops-Pyramide insgesamt
215 bis 220 Schichten hoch war. Man kann jedoch davon ausgehen, dass die letzten
2 oder 3 Steinschichten samt Pyramidion eher dick waren um der Spitze eine hohe
Stabilität zu geben.
Wie wurde das Pyramidion
bis zur Pyramidenspitze transportiert?
Oberste vorhandene Steinschichten Cheops-Pyramide nach einer italienischen Luftaufnahme [3] - Foto - Video
Anzahl Steine pro Steinschicht:
Oskar M. Riedl [6] berechnete die Anzahl der Steine pro
Steinschicht, wenn man einen Durchschnittsstein von der Grösse von 127
x 127 x 69cm nimmt (mittlere Höhe ca. 0.69m und mittleres Gewicht). Dabei
rechnet er in den ersten Steinschichten mit bis zu 32'000 Steinen (Felsenkern
nicht berücksichtigt), mit 25'000 Steinen in der 26ten Schicht, mit 20'000
Steinen in der 46ten Schicht, mit 15'000 Steinen in der 68ten Schicht, 10'000
Steinen in der 95ten Schicht, 5'000 Steinen in der 128ten Schicht, 1'000 Steinen
in der 174ten Schicht und 500 Steinen in der 184ten Schicht.
Steinverbund
W. Petrie [6] vermutet, dass diejenigen Tura-Steine welche
genau in der Mitte der Pyramide liegen sowie die Ecksteine besonders sorgfältig
verlegt wurden und danach die restlichen Steine in Relation zu diesen Fixpunkten
verlegt wurden. In der Mitte wurden wohl speziell lange und grosse Steinblöcke
verwendet und als Binder verlegt, so dass sie tief in die innere
Steinschichten hineinragten und mit ihnen verzahnt wurden. Da heute gerade diese
Steine fehlen ist eine leichte Einbuchtung und damit eine konkave Formung der
Mitte der Pyramidenseitenflächen feststellbar.
Äussere Steine
Steinschichten der Chefren-Pyramide:
Es wäre interessant, den Aufbau der Chefren-Pyramid mit dem der Cheops-Pyramide
zu vergleichen. Zur Höhe oder zur Anzahl der Steinschichten der Chefren-Pyramide
habe ich jedoch leider keine Informationen gefunden. Interessant ist jedoch,
dass auch bei dieser Pyramide in den oberen Schichten immer wieder dickere Steinschichten
vorkommen. Auf Fotos (Foto
1 / Foto
2 / Foto
3) ist zu sehen, dass die Schichten gerade unter der noch vorhandenen Aussenverkleidung
sichtbar höher als die nachfolgenden Schichten sind. Da der Aufbau im Innern
der Pyramide einfacher ist (die Kammern liegen ebenerdig) würde es nur
dicke Schichten für die normalen kleineren Zwischenstationen brauchen.
Interessant ist, dass auch bei der Knickpyramide weiter oben immer wieder auch
dickere Steinschichten vorkommen [8 Seite 168]
Gleisanlage
mit Seilrollenstation auf der Pyramidenflanke
Ägyptische Masse:
Die alten Ägypter rechneten mit Königellen, wobei eine Königselle
0.524m ist. Dadurch ergeben für uns unlogische Masse wie die Höhe
von 146.59m plötzlich Sinn, denn dies sind exakt 280 Königsellen.
Für die Seitenflächen der Cheops-Pyramide wurde ein seked von 5½
Handbreit verwendet. Das heisst auf einer Königselle Höhe ist die
obere Kante um 5½ Handbreit (= 22 Finger) zurückversetzt, was einen
Neigungswinkel von 51.84° ergibt. Die häufigsten Höhen der Steinschichten
sind 59cm bis 67cm was 8-9 Handbreit entspricht und im oberen Drittel 52cm,
was 7 Handbreit entspricht (1 Handbreit = 7.48cm).
Techniken zur Vermessung
und Berechnung der Cheops-Pyramide
[1] G. Goyon Les ranges d'assises
de la Grande Pyramide / Die Cheops-Pyramide (Anhang II)
[2] W. Petrie The Pyramids and Temples
of Gizeh (Levels of the Courses of the Great Pyramid)
[3] V. Maragioglio und C. Rinaldi
Architettura delle Piramidi Menfite. Le grande piramide di Cheope
[4] Höhe des Pyramidions von 2 Ellen = 1.08m / 3 Ellen = 1.57m
Wie wurde das Pyramidion
bis zur Pyramidenspitze transportiert?
[5] R. Stadelmann Die grossen
Pyramiden von Giza
[6] Oskar M. Riedl Die Maschinen des
Herodots
[7] Corrected Great Pyramid Course Elevations (nach Angaben von W. Petrie) -
Webseite
[8] D. Arnold Building in Egypt
[9] L. Borchardt Längen und
Richtungen der vier Grundkanten der grossen Pyramide bei Gise
[10] J. P. Lauer Das Geheimnis der
Pyramiden
![]() |
Copyright 2006: |
Franz Löhner www.cheops-pyramide.ch |
Seitentext und Illustrationen: |
Teresa (Zubi) Zuberbühler www.starfish.ch |